Praktikant*in für politische Teilhabe und Partizipation - Trainees

  • Added Date: Thursday, 16 May 2024
5 Steps to get a job in the United Nations

Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=72283

Praktikant*in für politische Teilhabe und Partizipation Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Job-ID: V000058955 Einsatzort: Eschborn Einsatzzeitraum: 01.07.2024 - 31.12.2024 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 02.06.2024

Tätigkeitsbereich

Der Fach- und Methodenbereich (FMB) steht für die fachliche und methodische Exzellenz der GIZ. Er ist nachgefragter Dienstleister für die internen und externen Kunden und nutzt fachliche Netzwerke im In- und Ausland zur Bereitstellung der Fach- und Methodenexpertise. Der FMB bringt die Erfahrungen der GIZ in die internationale Diskussion ein. Dabei steht er für Qualität und Innovation und trägt das erlangte Wissen in die Praxis.

Das Kompetenzcenter Demokratie, Digital Governance, Stadt berät interne Kunden bei der Vorbereitung, Durchführung und Evaluierung von Vorhaben und Teilmaßnahmen in den genannten Themen. Die konzeptionelle Weiterentwicklung unserer Ansätze ist dabei wichtiger Teil der Aufgaben. Das Kompetenzcenter verantwortet das fachliche Wissens-, Innovations- und Kooperationsmanagement und sichert die Methodenkompetenz der GIZ. Ein wichtiger inhaltlicher Schwerpunkt des Kompetenzcenters ist die Förderung politischer Teilhabe und Partizipation.

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen die Mitarbeiterinnen des KCs bei der Systematisierung und Weiterentwicklung von Beratungsansätzen im Bereich guter Regierungsführung mit einem Schwerpunkt auf politischer Teilhabe und Partizipation, z.B. durch Recherchearbeiten, Vorbereitung von Präsentationen, Verfassen von Texten, Erstellen von Intranetseiten etc. Sie begleiten die Entwicklung von Standardprodukten für (digitale) Beteiligung Sie unterstützen darüber hinaus die Fachplaner*innen des KCs in einem breiten Themenspektrum – von Demokratieschutz- und Förderung, über Zivilgesellschaftsförderung und Staatsaufbau und deren Herausforderungen im Zeitalter der digitalen Transformation Sie einzelne Themenstellungen unter Anleitung der Fachplaner*innen weitgehend eigenständig, bringen sich in laufende Diskussionen ein und nehmen aktiv an Besprechungen teil Sie unterstützen das Team im Wissensmanagement, zum Beispiel bei der Aufarbeitung von Lernerfahrungen und bei der Pflege der digitalen Systeme der GIZ Sie leisten bei Bedarf administrative und organisatorische Unterstützung

Ihr Profil

sehr gute Kenntnisse im Themenumfeld Good Governance, z.B.: zu Fragestellungen im Bereich politischer und sozialer Teilhabe, politische Partizipation, Chancen und Risiken der digitalen Transformation für Beteiligungsprozesse etc. Mindestens ein abgeschlossenes Grundstudium oder BA im Bereich Sozialwissenschaften (Soziologie, Politikwissenschaften, o.ä.), Geographie, Entwicklungsstudien, Regionalstudien, o.ä. Sie haben sich bereits intensiv mit der Entwicklung politischer Systeme in Ländern des Globalen Südens auseinandergesetzt Sie können sehr gut kausale Zusammenhänge erkennen, haben ein hohes Analysevermögen und können Themenfelder strukturiert bearbeiten Sie unterstützen wissenschaftlich, gewissenhaft, effizient und eigenständig Sie schreiben deutsche und englische Texte (und idealerweise französische) selbstständig in sehr guter sprachlicher Qualität Sind mit MS Office vertraut und können sich schnell in weitere digitale Systeme einarbeiten Sie besitzen eine hohe Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten. Eine hohe Selbstorganisation und Motivation setzen wir voraus

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.134,52 (brutto).

Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Nina Bendzko (nina.bendzko@giz.de) oder Frau Claudia Heinze (claudia.heinze@giz.de) zur Verfügung.

Recommended for you