Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=77126
Praktikant (m/w/d) im Themenbereich \"Vermeidung von Meeres-/Plastikmüll\" Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000063312 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 02.03.2026 - 01.09.2026 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit Bewerbungsfrist: 30.11.2025Tätigkeitsbereich
Das globale Sektorvorhaben Meeresmüllbekämpfung unterstützt und berät das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) bei seiner Arbeit rund um die Entwicklung eines globalen Plastikabkommens und bei der Zusammenarbeit mit Schwellen- und Entwicklungsländern. Hierfür wird Wissen zu Fachthemen wie beispielsweise primäre Plastikproduktion, Verpackungsdesign, Wiederverwendung/Reuse oder Erweiterte Produzentenverantwortung etc. aufgearbeitet und dem für das Projekt zuständige Referat im BMUKN zielgerichtet zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig unterstützt das Projekt in relevanten Regionen Partnerorganisationen dabei, Konzepte, wie sich Abfall vermeiden, wiederverwenden, verwerten und entsorgen lässt, zu entwickeln. Hierzu führt es Webinare und Workshops durch und beteiligt die Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft sowie Landesregierungen. Ein klarer Fokus des Projekts ist es, wo möglich am Anfang der Plastik-Wertschöpfungskette anzusetzen (“Upstream” Maßnahmen) um bereits der Entstehung von Plastikmüll entgegenzuwirken.
Ihre Aufgaben
Im Rahmen des Praktikums üben Sie folgende Aufgaben aus:
Unterstützung bei Recherchen und der Aufbereitung aktueller Themen und Publikationen für die Erstellung von Zulieferungen ans BMUKN Unterstützung beim Wissensmanagment und bei der internen und externen Kommunikation (monatliche Presseschauen, Internetbeiträge, Newsletterbeiträge etc.) Mitschneiden und Aufbereiten von relevanten Veranstaltungen Punktuelle Unterstützung bei der Vorbereitung von Input, bzw. die Aufarbeitung der Ergebnisse, der Verhandlungen zum globalen Plastikabkommen Unterstützung bei der Erstellung von fachlichen Publikationen und der Vorbereitung/Dokumentation von Kleinmaßnahmen in unseren PartnerländernIhr Profil
Erforderliche Kriterien / required criteria
Studium der Umwelt-/Wirtschafts-/ oder Sozialwissenschaften (oder ähnliche Studiengänge) Kenntnisse der Themen aus der Entwicklungszusammenarbeit und im Bereich der Meeresmüllvermeidung Freude am Schreiben und an der Recherchearbeit Sehr gute Deutsch- und Englisch-Sprachkenntnisse in Wort und Schrift; gute Französisch- und/Spanischkenntnisse von Vorteil Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Interesse und Freude sich in einem kleinen Team einzubringen aber auch an der Vernetzung und Austausch in einer größeren „Meeresmüll-Community“ innerhalb der GIZWünschenswerte Kriterien / desirable criteria
Auslandsaufenthalt in Schwellen- oder EntwicklungsländernHinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Fr Nadia Manasfi (nadia.manasfi@giz.de) zur Verfügung.
