Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=67000
Praktikant*in im Sektorvorhaben \"Globale Gesundheit\" mit dem Schwerpunkt Daten und Digitale Gesundheit Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000054622 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 15.05.2023 - 14.11.2023 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 20.04.2023Tätigkeitsbereich
Das Sektorvorhaben Globale Gesundheit berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu verschiedenen Themen der globalen Gesundheitspolitik. Der Fokus liegt auf der Erreichung des Nachhaltigkeitsziels \"Gesundheit und Wohlergehen\" der Agenda 2030 und der Eindämmung von Infektionskrankheiten (v. a. HIV, Tuberkulose, Malaria, Polio, COVID-19). Das Vorhaben agiert in den drei Schwerpunkten. Der Schwerpunkt „Fondsberatung“ umfasst die Beratung zum Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria, zur Impfallianz Gavi und zur Globalen Initiative zur Ausrottung der Polio. Im zweiten Schwerpunkt „Universal Health Coverage“ berät das Vorhaben das BMZ zu Gesundheitssystemstärkung und Infektionskrankheiten. Der dritte Schwerpunkt „Daten und Digitale Gesundheit“ umfasst die Beratung zum Themenfeld Gesundheitsinformationssysteme, Daten und digitale Gesundheit sowie die Mitarbeit in internationalen Initiativen und Prozessen in diesem Bereich. Das Sektorvorhaben steht im engen Dialog mit Akteuren der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit und hat die Möglichkeit, die Politikgestaltung unmittelbar zu beraten und an internationalen Veranstaltungen teilzunehmen.
Ihre Aufgaben
Im Rahmen Ihres Praktikums sind Sie im Schwerpunkt „Daten und Digitale Gesundheit“ des Sektorvorhabens tätig. Je nach Bedarf können auch weitere Aufgaben in den anderen Schwerpunkten übernommen werden. Konkret unterstützen Sie das Team wie folgt:
Bei der BMZ-Beratung zu aktuellen Fragen und Herausforderungen im Themenfeld digitale Gesundheit Bei der Erstellung von Sachständen, Sprechpunkten, Berichten und Präsentationen in deutscher und englischer Sprache Bei Vorbereitung und Protokollierung von Workshops und Informationsveranstaltungen Bei der Betreuung und inhaltliche Qualitätssicherung der interaktiven Karte zu digitalen Gesundheitslösungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit auf Healthy Developments (health.bmz.de) Bei der Aufarbeitung und inhaltlichen Weiterentwicklung eines Schwerpunktthemas, zum Beispiel Künstliche Intelligenz, Capacity Building, Datensicherheit, Mental Health oder Globale Güter für digitale Pandemieprävention Bei weiteren inhaltlichen, organisatorischen und administrativen AufgabenIhr Profil
Sie studieren ab dem vierten Semester im Bereich Gesundheitsinformatik, Gesundheitsökonomie, Digitale Gesundheit, Medizin, Gesundheits-, Politik- oder Sozialwissenschaften Sie interessieren sich für digitale Transformationsprozesse, Gesundheitssystemstärkung und digitale Gesundheitsinnovationen im internationalen Kontext und haben evtl. schon erste Praxiserfahrung in diesem Bereich gesammelt Sie sind in der Lage auch unter zeitlichem Druck, komplexe Zusammenhänge auf Deutsch und Englisch mündlich und schriftlich anschaulich darzustellen Sie verfügen über eine sehr gute Ausdrucksweise und Kommunikationsfähigkeit in der deutschen und englischen Sprache Eine umsichtige Kommunikation, sicheres Auftreten und ein wertschätzendes Verhalten im Team sind für Sie selbstverständlichHinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.064,- (brutto).
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Lembcke (ernesto.lembcke@giz.de) zur Verfügung.