Praktikant*in (m/w/d) in der Stabsstelle Unternehmensentwicklung zu Corporate Climate Management - Trainees

  • Added Date: Thursday, 04 September 2025
5 Steps to get a job in the United Nations

Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=76595

Praktikant*in (m/w/d) in der Stabsstelle Unternehmensentwicklung zu Corporate Climate Management Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben fรผr alle und sinnstiftende Aufgaben fรผr unsere Mitarbeiter*innen โ€“ das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstรผtzt die Deutsche Gesellschaft fรผr Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Lรคndern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln mรถchten, sind Sie bei uns richtig.

Job-ID: V000062859 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 01.01.2026 - 30.06.2026 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 05.10.2025

Tรคtigkeitsbereich

Die Deutsche Gesellschaft fรผr Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat sich im Rahmen der Science Based Targets initiative ehrgeizige Klimaziele gesetzt โ€“ im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen. Die Stabsstelle Unternehmensentwicklung koordiniert dafรผr unter anderem das betriebliche Klima- und Umweltmanagement.

Wir beraten die Unternehmensleitung und unterstรผtzen dabei, Nachhaltigkeit bei der GIZ weiterzuentwickeln. Wir koordinieren das Nachhaltigkeitsprogramm der GIZ, begleiten Verรคnderungen und sind zentrale Ansprechstelle fรผr alle Fragen rund um betriebliche Nachhaltigkeit.

Ihre Aufgaben

Als Praktikant*in unterstรผtzen Sie die Stabsstelle Unternehmensentwicklung bei folgenden Aufgaben:

Klimamanagement:

Unterstรผtzung bei der Fรถrderung von betrieblichen KlimaschutzmaรŸnahmen an den internationalen Standorten des Unternehmens, insbesondere zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz Unterstรผtzung bei der Identifikation von KlimaschutzmaรŸnahmen mit hohem Minderungspotenzial und wirtschaftlicher Effizienz zur Optimierung des Klimamanagements Unterstรผtzung bei der Ausarbeitung eines Klimatransitionsplans im Einklang mit internationalen Klimazielen Unterstรผtzung bei der Klima- und Umweltbilanzierung, ggf. im Zusammenhang mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

๐Ÿ“š ๐——๐—ถ๐˜€๐—ฐ๐—ผ๐˜ƒ๐—ฒ๐—ฟ ๐—›๐—ผ๐˜„ ๐˜๐—ผ ๐—š๐—ฒ๐˜ ๐—ฎ ๐—๐—ผ๐—ฏ ๐—ถ๐—ป ๐˜๐—ต๐—ฒ ๐—จ๐—ก ๐—ถ๐—ป ๐Ÿฎ๐Ÿฌ๐Ÿฎ๐Ÿฏ! ๐ŸŒ๐Ÿค ๐—ฅ๐—ฒ๐—ฎ๐—ฑ ๐—ผ๐˜‚๐—ฟ ๐—ก๐—˜๐—ช ๐—ฅ๐—ฒ๐—ฐ๐—ฟ๐˜‚๐—ถ๐˜๐—บ๐—ฒ๐—ป๐˜ ๐—š๐˜‚๐—ถ๐—ฑ๐—ฒ ๐˜๐—ผ ๐˜๐—ต๐—ฒ ๐—จ๐—ก ๐Ÿฎ๐Ÿฌ๐Ÿฎ๐Ÿฏ ๐˜„๐—ถ๐˜๐—ต ๐˜๐—ฒ๐˜€๐˜ ๐˜€๐—ฎ๐—บ๐—ฝ๐—น๐—ฒ๐˜€ ๐—ณ๐—ผ๐—ฟ ๐—จ๐—ก๐—›๐—–๐—ฅ, ๐—ช๐—™๐—ฃ, ๐—จ๐—ก๐—œ๐—–๐—˜๐—™, ๐—จ๐—ก๐——๐—ฆ๐—ฆ, ๐—จ๐—ก๐—™๐—ฃ๐—”, ๐—œ๐—ข๐—  ๐—ฎ๐—ป๐—ฑ ๐—ผ๐˜๐—ต๐—ฒ๐—ฟ๐˜€! ๐ŸŒ

โš ๏ธ ๐‚๐ก๐š๐ง๐ ๐ž ๐˜๐จ๐ฎ๐ซ ๐‹๐ข๐Ÿ๐ž ๐๐จ๐ฐ: ๐๐จ๐ฐ๐ž๐ซ๐Ÿ๐ฎ๐ฅ ๐“๐ž๐œ๐ก๐ง๐ข๐ช๐ฎ๐ž๐ฌ ๐ก๐จ๐ฐ ๐ญ๐จ ๐ ๐ž๐ญ ๐š ๐ฃ๐จ๐› ๐ข๐ง ๐ญ๐ก๐ž ๐”๐ง๐ข๐ญ๐ž๐ ๐๐š๐ญ๐ข๐จ๐ง๐ฌ ๐๐Ž๐–!

Nachhaltigkeitskommunikation:

Unterstรผtzung bei der internen Kommunikation zum neuen unternehmensweiten Nachhaltigkeitsprogramm Redaktionelle Unterstรผtzung bei Artikeln der internen und externen Kommunikation Unterstรผtzung bei MaรŸnahmen zur Fรถrderung des freiwilligen Mitarbeiterengagements, insb. Vorbereitung der Sustainability Challenge 2026 Unterstรผtzung bei weiteren Nachhaltigkeitsthemen: Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD, Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie รœbernahme von kurzfristigen Anfragen.

Ihr Profil

Abgeschlossenes Grundstudium in einer der folgenden Fachrichtungen: Nachhaltigkeitswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften (Umweltรถkonomie), Energie- und Umwelttechnik, Umweltwissenschaften, Mathematik, Physik oder Vergleichbares Grundlegende Kompetenzen und Kenntnisse in den Bereichen Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement, Klimamanagement, erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilitรคt, Wirtschaftlichkeitsanalysen sowie Datenanalysen Grundkenntnisse der Klima- und Entwicklungspolitik, Agenda 2030, รœberblickswissen zu aktuellen entwicklungspolitischen Themen Interesse an den genannten Aufgabenbereichen und Bereitschaft zur Vertiefung der Kompetenzen Starke kommunikative Fรคhigkeiten und Textsicherheit in Deutsch und in Englisch und Sie mรถgen es, strategisch zu denkenSehr guter Umgang mit dem MS-Office-Anwendungen, insbesondere Word, Excel und PowerPoint Selbststรคndige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Teamfรคhigkeit, Organisationstalent, Kreativitรคt und Eigeninitiative setzen wir voraus Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschรคtzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschรคtzung erfahren โ€“ unabhรคngig von Geschlecht und geschlechtlicher Identitรคt, Nationalitรคt, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur mรถglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht lรคnger als 6 Monate zurรผckliegt.

Die monatliche Praktikantenvergรผtung betrรคgt โ‚ฌ2.205,04 (brutto).

Wir unterstรผtzen Chancengleichheit und freuen uns รผber Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Fรผr inhaltliche Rรผckfragen steht Ihnen Frau Weinreich (christine.weinreich@giz.de) zur Verfรผgung.

Recommended for you