Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=74646
Praktikant*in bei den Grünen Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Schwerpunkt Monitoring und Evaluierung Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000061150 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 05.03.2025 - 04.09.2025 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 11.02.2025Tätigkeitsbereich
Mit der Sonderinitiative „Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme\" (SI AGER) stellen wir uns als GIZ im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einer der größten Herausforderungen der Menschheit. Immer noch leiden mehr als 800 Millionen Menschen an Hunger. Zusätzlich leiden mehr als eine Milliarde Menschen an „verstecktem Hunger“, weil ihre Ernährung zu einseitig und zu arm an lebenswichtigen Nährstoffen ist. Deshalb hat das BMZ unter anderem das Vorhaben „Grüne Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“ innerhalb der Sonderinitiative aufgesetzt, das von der GIZ umgesetzt wird.
Die Grüne Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungswirtschaft arbeiten aktuell in 6 Ländern Afrikas sowie Indien und Vietnam. Unser Ansatz: die Förderung von Innovation vom Acker bis zum Teller. Dazu zählen etwa verbessertes Saatgut, gute landwirtschaftliche Praktiken oder der Aufbau von Erzeugergemeinschaften. Dabei setzen wir auf eine klimaintelligente und nachhaltige Landwirtschaft, die zudem die Chancen der Digitalisierung nutzt. So können Landwirt*innen ihre Einkommen erhöhen und neue Beschäftigungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft geschaffen werden.
Wir suchen Dich, um unser Team in der Steuerungseinheit in Bonn mit einem Schwerpunkt im Arbeitsbereich Monitoring und Evaluierung zu unterstützen. Mehr Informationen zu den Grünen Innovationszentren findest Du auch über die folgenden Webseiten:
Ihre Aufgaben
Zum zentralen Aufgabenfeld gehört die Mitarbeit bei allen anfallenden Aufgaben im Steuerungsteam des Globalvorhabens in Deutschland, insbesondere:
Unterstützung des Teams in der Steuerungseinheit bei alltäglich anfallenden Aufgaben des Projektmanagements und Administration. Unterstützung bei der Vorbereitung der zentralen Projektevaluierung. Unterstützung des Teams in der Steuerungseinheit bei der Fertigstellung diverser Projektberichte für das Berichtsjahr 2024. Unterstützung des Teams im Bereich Monitoring und Evaluierung bei der fachlichen Begleitung und Qualitätssicherung von Abschlussstudien (Endline) zur Evaluierung der Länderprojekte. Qualitätssicherung von Monitoring-Berichten, von Länderprojekten erhobenen Daten und Austausch mit M&E Verantwortlichen in den Länderprojekten. Unterstützung Mitarbeit beim Wissensmanagement und Knowledge Continuity Produkten.Sie erwartet eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team mit guten Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln und sich beruflich weiterzuentwickeln.
Ihr Profil
Studium ab dem dritten Bachelor-Semester in den Bereichen Agrarpolitik/-wissenschaften/-ökonomie, Politik- und Umweltwissenschaften, Entwicklungsökonomik, Sozialwissenschaften, oder eines anderen relevanten Studiengangs. Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse in Englisch und Französisch (Wort und Schrift). Die Fähigkeit selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und auch unter Zeitdruck gute Arbeitsergebnisse auszuarbeiten. Auslandserfahrungen im globalen Süden sind von Vorteil. Erste Kenntnisse in der internationalen Zusammenarbeit und in den Themen Landwirtschaft und Wertschöpfungsketten, Agrarhandel- und Politik, Klima, Gender. Kenntnisse qualitativer und quantitativer Erhebungs- und Analyse-Methoden und Freude an der Arbeit mit Daten und dem Austausch zu datenbasierten Herausforderungen und Lösungen. Sehr gute Anwendungskenntnisse in den MS Office (Excel, PowerPoint, Word). Grundkenntnisse relevanter Software-Anwendungen. Zum Beispiel: STATA, R, SPSS, Survey Solution sind ein Plus, aber kein Muss.Hinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Reichert (sebastian.reichert@giz.de) zur Verfügung.