ZFD-Fachkraft für digitale Friedensarbeit - Peace, Security and Emergency

  • Added Date: Monday, 21 July 2025
5 Steps to get a job in the United Nations

Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=76062

ZFD-Fachkraft für digitale Friedensarbeit

Honduras Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Job-ID: V000062423 Einsatzort: Tegucigalpa Einsatzzeitraum: 01.11.2025 - 31.01.2028 Fachgebiet: Frieden, Sicherheit und Nothilfe Art der Anstellung: Vollzeit

Tätigkeitsbereich

Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein globales Programm zur Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Fachkräfte des ZFD unterstützen Partner vor Ort langfristig in ihrem Engagement für Dialog, Menschenrechte und Frieden. Das ZFD-Landesprogramm in Honduras setzt hierfür auf einen multidimensionalen Ansatz zur Bearbeitung von Ressourcenkonflikten und zur Förderung einer Dialogkultur. Die Digitalisierung stellt den ZFD und die Friedensarbeit vor neue Herausforderungen und Chancen und der ZFD in Honduras nimmt sich dieser an. Unser Ziel - die digitale Transformation der zivilgesellschaftlichen Friedensarbeit in Honduras aktiv mitzugestalten. Wir stärken gezielt digitalen Kompetenzen (Digital Literacy), digitale Resilienz (Digital Resilience) sowie den sicheren und kritischen Umgang mit digitalen Technologien bei zivilgesellschaftlichen Organisationen und benachteiligten Gruppen – insbesondere Frauen und Jugendlichen. Dabei unterstützen wir den Einsatz digitaler Tools für Friedensförderung, den Umgang mit Desinformation und die inklusive Teilhabe an gesellschaftlichen Dialogen.

Ihre Aufgaben

Konzeption und Durchführung eines Fortbildungsprogramms zu digitalen Kompetenzen und Medienkompetenzen, zur Bekämpfung von Desinformation, Schulung des kritischen Umgangs mit digitalen Medien und der digitalen Resilienz– mit besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse von Frauen und Jugendlichen Beratung und Unterstützung der ZFD-Fachkräfte und der Partnerorganisationen zu Möglichkeiten der Friedensförderung mit Hilfe digitaler Werkzeuge Erstellen einer Plattform für digitales Lernen der Inhalte des ZFD Honduras Technische Begleitung des globalen Registers für alle Projektaktivitäten des ZFD Entwicklung, Monitoring und Steuerung des digitalen Portfolios des ZFD in Honduras Koordination und technische Begleitung der Arbeitsgruppe für die Kontextanalyse durch automatisiertes Crawling sozialer Netzwerke und Websites und KI-basierte Datenanalyseverfahren Projektübergreifende digitale Beratung auf Nachfrage anderer GIZ-Vorhaben in Honduras und der Region Planung, Budgetierung und Umsetzung der Projektaktivitäten im Bereich Digitale Friedensarbeit

Ihr Profil

Abgeschlossenes Studium in Medienpädagogik, Digitale Bildung, Medien- und Kommunikations-wissenschaften, Informatik, Data Science, Digital Humanities oder vergleichbare Studiengänge Ausgewiesene IT/ IKT-Kenntnisse und Erfahrungen und Verständnis für IT-Entwicklungen und IT/IKT-Projekte, insb. PowerBI, ContentManagement Systeme und/oder Website Design, grundlegende HTML und CSS-Kenntnisse Erfahrung mit E-Learning Plattformen und Methoden Kenntnisse zur Förderung von \"Digital Literacy\", Digital Resilience und der Bekämpfung von Desinformation, sowie Beratungsansätzen zu Informations- und Kommunikationstechnologien Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption, Moderation und Begleitung von interaktiven Workshops Hohe interkulturelle Kommunikationskompetenz und Sensibilität; Kenntnisse im Bereich Do-No-Harm und Gender wünschenswert Regionalkenntnisse über Lateinamerika, bestenfalls durch vorherige Arbeitseinsätze wünschenswert Verhandlungssichere Spanischkenntnisse sowie verhandlungssichere Deutsch- oder Englischkenntnisse

Standortinformationen

Gerne bieten wir Ihnen einen ersten Eindruck zu Themen wie bspw. Klima, Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten, Schulsituation und der Gesundheitsversorgung in Honduras.

Die Sicherheitslage erfordert eine erhöhte Wachsamkeit. Es gelten vor Ort besondere Vorsorgemaßnahmen für GIZ-Mitarbeiter*innen. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Die GIZ ist mit einem professionellen Sicherheitsrisikomanagement vor Ort. Vereinzelt kann es zu für das Arbeitsumfeld besonderen Einschränkungen der Bewegungsfreiheit kommen. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Bitte beachten Sie, dass allgemeine sowie persönliche Lebensumstände im Einsatzland rechtlich wie gesellschaftlich auf eine andere Akzeptanz treffen können. Gerne stehen wir Ihnen hierzu mit unserer langjährigen Erfahrung beratend zur Seite.

Weitere Informationen über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/.

Hinweise

Der Entwicklungsdienst der GIZ freut sich über Bewerber*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und / oder abgeschlossenem Studium, die über mindestens eine zweijährige relevante Berufserfahrung verfügen. Sie besitzen darüber hinaus die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen wird vorausgesetzt.

Bei allgemeinen Fragen unterhaltsberechtigter Partner*innen zur Beschäftigung vor Ort – Kontaktieren Sie uns gerne unter: map@giz.de.

Bitte beachten Sie die Bestimmungen der landesspezifischen Impfregularien für die Einreise und das Arbeiten im Einsatzland.

Der tatsächliche Ausreisezeitpunkt hängt ab von den Visa- und Einreisebestimmungen des Einsatzlandes.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Recommended for you