Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=74541
Praktikant*in in der Stabsstelle Evaluierung Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen
Ein besseres Leben fรผr alle und sinnstiftende Aufgaben fรผr unsere Mitarbeiter*innen โ das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstรผtzt die Deutsche Gesellschaft fรผr Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Lรคndern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln mรถchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000061056 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 01.03.2025 - 31.08.2025 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 29.01.2025Tรคtigkeitsbereich
Die Stabsstelle Evaluierung ist verantwortlich fรผr die konzeptionelle Ausgestaltung des GIZ- Evaluierungssystems und die Definition von unternehmensweiten Qualitรคtsstandards in der Evaluierung. Sie steuert und begleitet Evaluierungen, fรผhrt selbststรคndig Evaluierungen durch und berรคt zu Evaluierungsfragestellungen. Darรผber hinaus fรถrdert die Stabsstelle die Nutzung von Evaluierungsergebnissen fรผr interne Lernprozesse und die Auรendarstellung. Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Erhebung und Darstellung aggregierter Wirkungen auf Basis von Wirkungsindikatoren.
Die Stabsstelle Evaluierung besteht aus dem Team der Stabsstellenleitung (inkl. Kommunikation) und den Gruppen Unternehmensstrategische Evaluierungen und Zentrale Projektevaluierungen. Insgesamt sind in der Stabsstelle Evaluierung ca. 20 Mitarbeiter/innen am Standort Bonn beschรคftigt.
Ihre Aufgaben
Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie folgende Aufgaben:
Teilnahme an, Vor- und Nachbereitung interner Besprechungen und Meetings sowie Workshops und Veranstaltungen (z.B. Protokollfรผhrung, techn. Support, etc.) Unterstรผtzung des arbeitsteiligen Betriebsablauf bei administrativen, organisatorischen Aufgaben und dem Wissensmanagement Bearbeitung von Themenstellungen, die an den spezifischen Aufgaben der Arbeitseinheit orientiert sindIn der Gruppe โZentrale Projektevaluierungenโ, โUnternehmensstrategische Evaluierungenโ bzw. โKommunikationโ wirken Sie mit
bei Vorbereitung und Steuerung von Zentralen Projektevaluierungen im BMZ-Geschรคft sowie bei Auftragsevaluierungen anderer รถffentlicher Auftraggeber bei verschiedenen Aufgaben im Rahmen der Steuerung und Durchfรผhrung unternehmensstrategischer Evaluierungen, z.B. bei der Konzeption einzelner Durchfรผhrungsschritte, Literaturrecherchen, Auswertungen von Daten oder der Kommunikation mit externen Gutachtenden bei Evaluierungssynthesen und Analysen bei der Aufbereitung von Evaluierungsergebnissen fรผr die interne und externe KommunikationIhr Profil
Fรผr eine Bewerbung setzen wir voraus:
Von Vorteil sind
Kenntnisse und Erfahrungen mit Statistikprogrammen und/oder weiterfรผhrende Excel-Erfahrung und/oder Programmen der qualitativen Daten- und Textanalyse (z.B. MAXQDA) Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit Kenntnisse und Erfahrungen im Wissensmanagement Sprachkenntnisse in Franzรถsisch- und/oder Spanisch.Hinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschรคtzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschรคtzung erfahren โ unabhรคngig von Geschlecht und geschlechtlicher Identitรคt, Nationalitรคt, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur mรถglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht lรคnger als 6 Monate zurรผckliegt.
Die monatliche Praktikantenvergรผtung betrรคgt โฌ2.205,04 (brutto).
Wir unterstรผtzen Chancengleichheit und freuen uns รผber Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Fรผr inhaltliche Rรผckfragen steht Ihnen Herr Loos (tim.loos@giz.de) Verfรผgung.