Praktikant*in im Sektorvorhaben "Agenda 2030, Armut und Ungleichheit - Trainees

  • Added Date: Tuesday, 04 February 2025
5 Steps to get a job in the United Nations

Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=74712

Praktikant*in im Sektorvorhaben \"Agenda 2030, Armut und Ungleichheit\" Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben fรผr alle und sinnstiftende Aufgaben fรผr unsere Mitarbeiter*innen โ€“ das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstรผtzt die Deutsche Gesellschaft fรผr Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Lรคndern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln mรถchten, sind Sie bei uns richtig.

Job-ID: V000061207 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 15.04.2025 - 14.10.2025 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit Bewerbungsfrist: 18.02.2025

Tรคtigkeitsbereich

Die Bundesregierung hat die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen fรผr nachhaltige Entwicklung als Handlungsrahmen und politische Leitlinie fรผr die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) anerkannt. Der internationale Trend zeigt, dass die Staatengemeinschaft ihre Anstrengungen intensivieren muss, um die Ziele zu erreichen. Die Umsetzung der Agenda 2030 erfolgt รผber drei Ebenen: in Deutschland, mit Partnerlรคndern und auf internationaler Ebene (z. B. im Rahmen der Vereinten Nationen (VN) oder der Europรคischen Union (EU)). Die Bekรคmpfung von Armut und die Reduzierung von Ungleichheit sind nicht nur als nachhaltige Entwicklungsziele, sondern auch als Querschnittsthemen von zentraler Bedeutung fรผr die Umsetzung der Agenda 2030 und somit Kernziele der deutschen EZ. Zudem spiegelt sich die Bedeutung der Themen im Umsetzungsprinzip โ€žNiemanden zurรผckzulassenโ€œ der Agenda 2030 (โ€žLeave no one behindโ€œ, LNOB) wider.

Das Sektorvorhaben โ€žAgenda 2030, Armut und Ungleichheitโ€œ berรคt das Bundesministerium fรผr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zur systemischen Umsetzung der Agenda 2030 auf den drei genannten Ebenen und in Bezug auf Strategien und Konzepte zur Armutsbekรคmpfung, zur Reduzierung von Ungleichheit und zur Umsetzung des LNOB-Prinzips in der deutschen und internationalen EZ.

Ihre Aufgaben

Unterstรผtzung der fachlichen Beratung des BMZ zur Umsetzung von Agenda 2030, SDG 1, SDG 10 und des LNOB-Prinzips, beispielsweise bei der Vorbereitung des High Level Political Forums (HLPF) und der Verankerung von armuts-, ungleichheits- und LNOB-relevanten Ansรคtzen in internationalen Organisationen und Foren und Gremien, wie z. B. bei der G20-Prรคsidentschaft in Sรผdafrika oder beim Weltsozialgipfel Erstellung von Auswertungen, Gesprรคchsvorbereitungen, Kommentierungen, Konzeptpapieren, Sachstรคnden sowie fachlichen Recherchen zu den relevanten Themenfeldern des Sektorvorhabens Mitwirkung an der Vorbereitung und Durchfรผhrung von verschiedenen Austauschformaten, u. a. auch รถffentlichkeitswirksamen Fachveranstaltungen im Auftrag des BMZ Unterstรผtzung bei der Zusammenarbeit mit GIZ Partner*innen im In- und Ausland sowie bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Kooperationen mit u.a. internationalen Organisationen und wissenschaftlichen Institutionen Durchfรผhrung des Umfeldradars (d.h. Analyse aktueller Trends) und Unterstรผtzung mit Beitrรคgen zum systematischen Wissensmanagement, wie z. B. der Aufarbeitung guter Praxis- und evidenzbasierter Beispiele

Ihr Profil

Sie studieren aktuell Politik-, Sozial-, Rechts-, Umwelt-, Wirtschaftswissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang, idealerweise mit entwicklungspolitischem oder internationalem Schwerpunkt. Sie sollten als Student*in entweder noch eingeschrieben sein oder Ihr Studienabschluss liegt zu Beginn des Praktikums nicht lรคnger als 6 Monate zurรผck. Sie verfรผgen รผber Vorkenntnisse der Entwicklungszusammenarbeit. Idealerweise haben Sie sich bereits tiefgreifend mit den Themenfeldern Reduzierung von Armut und Ungleichheit sowie der Agenda 2030 fรผr nachhaltige Entwicklung auseinandergesetzt. Idealerweise konnten Sie bereits erste praktische Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit, internationalen Zusammenarbeit und/oder politischen Beratung bzw. politikberatenden Forschung im In- und Ausland sammeln. Sie kรถnnen sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einarbeiten, bringen interkulturelle sowie soziale Kompetenzen mit und liefern auch bei engen Fristen Arbeitsergebnisse mit hoher Qualitรคt. Sie verfรผgen รผber eine sehr gute Ausdrucksweise und Kommunikationsfรคhigkeit in der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift. Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil. Sie besitzen eine Affinitรคt zu Daten und verfรผgen idealerweise รผber Grundkenntnisse der qualitativen und quantitativen Sozialforschung. Zudem sollten Sie ein hohes MaรŸ an Zuverlรคssigkeit, Teamgeist, Flexibilitรคt, Engagement und Eigenstรคndigkeit mitbringen. Gute IT-Kenntnisse in den gรคngigen Office-Anwendungen (Word, PowerPoint, mindestens Basiskenntnisse in Excel) runden Ihr Profil ab.

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschรคtzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschรคtzung erfahren โ€“ unabhรคngig von Geschlecht und geschlechtlicher Identitรคt, Nationalitรคt, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur mรถglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht lรคnger als 6 Monate zurรผckliegt.

๐Ÿ“š ๐——๐—ถ๐˜€๐—ฐ๐—ผ๐˜ƒ๐—ฒ๐—ฟ ๐—›๐—ผ๐˜„ ๐˜๐—ผ ๐—š๐—ฒ๐˜ ๐—ฎ ๐—๐—ผ๐—ฏ ๐—ถ๐—ป ๐˜๐—ต๐—ฒ ๐—จ๐—ก ๐—ถ๐—ป ๐Ÿฎ๐Ÿฌ๐Ÿฎ๐Ÿฏ! ๐ŸŒ๐Ÿค ๐—ฅ๐—ฒ๐—ฎ๐—ฑ ๐—ผ๐˜‚๐—ฟ ๐—ก๐—˜๐—ช ๐—ฅ๐—ฒ๐—ฐ๐—ฟ๐˜‚๐—ถ๐˜๐—บ๐—ฒ๐—ป๐˜ ๐—š๐˜‚๐—ถ๐—ฑ๐—ฒ ๐˜๐—ผ ๐˜๐—ต๐—ฒ ๐—จ๐—ก ๐Ÿฎ๐Ÿฌ๐Ÿฎ๐Ÿฏ ๐˜„๐—ถ๐˜๐—ต ๐˜๐—ฒ๐˜€๐˜ ๐˜€๐—ฎ๐—บ๐—ฝ๐—น๐—ฒ๐˜€ ๐—ณ๐—ผ๐—ฟ ๐—จ๐—ก๐—›๐—–๐—ฅ, ๐—ช๐—™๐—ฃ, ๐—จ๐—ก๐—œ๐—–๐—˜๐—™, ๐—จ๐—ก๐——๐—ฆ๐—ฆ, ๐—จ๐—ก๐—™๐—ฃ๐—”, ๐—œ๐—ข๐—  ๐—ฎ๐—ป๐—ฑ ๐—ผ๐˜๐—ต๐—ฒ๐—ฟ๐˜€! ๐ŸŒ

โš ๏ธ ๐‚๐ก๐š๐ง๐ ๐ž ๐˜๐จ๐ฎ๐ซ ๐‹๐ข๐Ÿ๐ž ๐๐จ๐ฐ: ๐๐จ๐ฐ๐ž๐ซ๐Ÿ๐ฎ๐ฅ ๐“๐ž๐œ๐ก๐ง๐ข๐ช๐ฎ๐ž๐ฌ ๐ก๐จ๐ฐ ๐ญ๐จ ๐ ๐ž๐ญ ๐š ๐ฃ๐จ๐› ๐ข๐ง ๐ญ๐ก๐ž ๐”๐ง๐ข๐ญ๐ž๐ ๐๐š๐ญ๐ข๐จ๐ง๐ฌ ๐๐Ž๐–!

Die monatliche Praktikantenvergรผtung betrรคgt โ‚ฌ2.205,04 (brutto).

Wir bitten in der Bewerbung auf ein Foto zu verzichten.

Wir unterstรผtzen Chancengleichheit und freuen uns รผber Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Fรผr inhaltliche Rรผckfragen steht Ihnen Frau Kielwein (nina.kielwein@giz.de)zur Verfรผgung.

Recommended for you