Junior Berater*in Förderprogramm Klinikpartnerschaften - Partner stärken Gesundheit - Public Health

Tags: Global Health
  • Added Date: Wednesday, 30 April 2025
5 Steps to get a job in the United Nations

Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=75411

Junior Berater*in Förderprogramm Klinikpartnerschaften - Partner stärken Gesundheit Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Job-ID: V000060910 Einsatzort: Bonn, Eschborn Einsatzzeitraum: 01.08.2025 - 31.12.2027 Fachgebiet: Gesundheitswesen Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit Bewerbungsfrist: 14.05.2025

Tätigkeitsbereich

Das Globalvorhaben „Klinikpartnerschaften - Partner stärken Gesundheit“ wird im Auftrag für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) umgesetzt. Es hat zum Ziel, die Gesundheitsdienste der Partnerorganisationen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu verbessern. Hierfür stellt das Förderprogramm zeitlich und budgetär begrenzte Mittel für internationale Klinikpartnerschaften zur Verfügung. Dadurch wird ein Beitrag zu einer verbesserten Gesundheitsversorgung und zum gesundheitlichen Wohlergehen der Bevölkerung in den betroffenen Ländern geleistet. Auch das deutsche Gesundheitssystem wird in seiner Kapazität im Umgang mit den Herausforderungen der globalen Gesundheit (z.B. antimikrobielle Resistenzen, Pandemien, sich ausbreitende und neue Infektionskrankheiten, Veränderungen durch Klimawandel, neue Ansätze in Telemedizin, Prävention oder digitalen Gesundheitsangeboten und Umgang mit NCDs und mentaler Gesundheit) gestärkt. Kernaufgabe ist die Förderung von Partnerschaftsprojekten zwischen deutschen Organisationen des Gesundheitssektors und Partnern in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen mithilfe finanzieller Beiträge und fachlicher Begleitung.

Ihre Aufgaben

Fachliche Begleitung von Klinikpartnerschaften, ggf. mit spezifischen Aufgaben in Krisenkontexten, z.B. Syrien, Ukraine Zuständigkeit für ausgewählte Partnerländer sowie Ansprechperson für die jeweiligen Partnerorganisationen Identifikation und Unterstützung des Up-Scaling ausgewählter Klinikpartnerschaften, die besondere Relevanz in ihrem jeweiligen nationalen oder regionalen Kontext der Gesundheitsversorgung haben Regelmäßige Reisen in Deutschland und in die Partnerländer, um die Vernetzung der Klinikpartnerschaften sowohl untereinander als auch mit relevanten Stakeholdern zu stärken Mithilfe bei der konzeptionellen Planung und Durchführung von Workshops, Netzwerktreffen sowie anderen Veranstaltungen im Inland und in den jeweiligen Partnerländern Beantwortung von Anfragen politischer Institutionen zum Förderprogramm und den laufenden Klinikpartnerschaften Repräsentation des Förderprogramms Klinikpartnerschaften auf Veranstaltungen Umsetzung von Querschnittsaufgaben wie beispielsweise Monitoring, Berichterstattung und Wissensmanagement Unterstützung der Klinikpartnerschaften bei administrativen Fragen Mitwirkung an der konzeptionellen und strategischen Weiterentwicklung des Instrumentes Klinikpartnerschaften vor dem Hintergrund globaler Gesundheitsherausforderungen

Ihr Profil

Erforderlich:

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin und erste klinische Erfahrungen bevorzugt, sonst Hochschulstudium im Bereich der Gesundheitswissenschaften wie Public Health/Global Health, Pflegewissenschaften, möglichst mit klinischem Bezug oder vergleichbar Erste Berufs- und Auslandserfahrung in Projekten der internationalen Zusammenarbeit im patient*innennahen Gesundheitsbereich, ggf. auch in Krisenkontexten (Syrien, Ukraine) Kenntnisse des deutschen Gesundheitssystems und von Gesundheitssystemen in Ländern des globalen Südens Sehr gute Organisations-, Moderations-, Präsentations- und Kommunikationskompetenzen und Affinität für internationale Kooperation und Vernetzung im Gesundheitsbereich Sehr hohe Teamfähigkeit, Fähigkeiten komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und auch in herausfordernden Situationen stets den Sinn für Prioritäten zu erhalten, agiles Arbeitsverständnis und hohe Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit Reisebereitschaft auch in fragile Kontexte Verhandlungssichere Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort & Schrift; sowie sehr gute Kenntnisse in einer dritten Sprache.

Wünschenswert:

Anfängliche Kenntnisse und Erfahrungen in der Beratung politischer Partner zur Gesundheitssystemstärkung Eine der Fremdsprachen ist Arabisch oder Französisch.

Hinweise

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.

Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Recommended for you